Panoramatour

Panoramafahrt mit dem „Blautopfbähnle“ durch den Klosterhof, weiter durch das Landschaftsschutzgebiet Ried über Blaubeurens Hausberg, den Rucken mit faszinierenden Ausblicken auf die Stadt und Rusenschloss zum Klötzle Blei. Anschließend weiter über den Panoramaweg zu einem Aussichtspunkt über der Altstadt. Kurzer Spaziergang zum Aussichtspunkt, danach Fahrt durch die reizvolle Altstadt und durch das Gerberviertel („Klein- Venedig“) bis zum Blautopf.

Fahrpreise Panoramatour (Dauer ca. 60 min):
Erwachsene: 10,00 Euro
Kinder von 3-12 Jahren: 5,50 Euro
Familie mit 3-5 Kindern: 33,00 Euro
Gruppenpreis: 9,50 Euro
Fahrkarten erhalten Sie beim Fahrer. Bitte geordnet vorgehen und nicht selbstständig in die Waggons sitzen!
Abfahrtsort: Blautopf


Maximale Teilnehmerzahl: 54 Personen
Keine Mitnahme von Tieren gestattet.

Telefonische /e-Mail Reservierungen ist empfehlenswert!
Reservierungen am Freitagnachmittag und Wochenende müssen telefonisch erfolgen, da das Büro nicht besetzt ist: 07344 / 96300

(Sie müssen mindestens 15 Minuten vor reservierter Abfahrtszeit am Abfahrtsort sein, sonst verfällt die Reservierung.)

Regelmäßige Touren siehe Fahrzeiten und Fahrplan

Höhlentour zum Weltkulturerbe

Unsere exklusive Höhlentour vermittelt Ihnen einzigartige Eindrücke aus grauer Vorzeit. Das Blautopfbähnle fährt Sie vorbei an den Höhlen: Große und Kleine Grotte, Brillenhöhle, Grabungsstätte Geißenklösterle, und Sirgensteinhöhle bis zum Hohle Fels, der 2017 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde. Bei einer Innenbesichtigung mit fachkundiger Führung erleben Sie eine der beeindruckendsten Hallenhöhlen der Schwäbischen Alb. Hier hat man bei archäologischen Grabungen die älteste Menschenfigur der Welt, genannt „Venus“ gefunden. Diese Figur ist ca. 6 cm groß und etwa 35000 Jahre alt. Abschließend empfehlen wir den Besuch des Urgeschichtlichen Museums.

Fahrpreise Höhlentour (Dauer: ca. 135 min):
Erwachsene: 15,00 Euro
Kinder/Schüler von 3-12 Jahren: 11,00 Euro
Bis 27 Personen: pauschal 405 €

Zuzüglich Eintritt und Führung.
Maximale Teilnehmerzahl: 54 Personen

Keine Mitnahme von Tieren gestattet.


Sie können selbst eine Tour buchen oder sich und Ihre Gruppe zu einem bereits festgelegtem Tourtermin hinzubuchen!

Blautopfbähnle Höhlentour

Schillersteintour

Das Blautopfbähnle fährt Sie durch unser schönes Städtchen Blaubeuren, durch den Ortsteil Gerhausen vorbei am ehemaligen Steinbruch, zum Aussichtspunkt Schillerstein. Über einen kleinen schmalen Pfad erreichen Sie zu Fuß die Aussichtskanzel. Genießen Sie den herrlichen Blick über das Blautal. Anschließend gemütliche Einkehr in der Waldgaststätte Schillerstein. Nach einer ausgiebigen Kaffee- oder Vesperpause treten Sie die Rückfahrt an, alternativ unternehmen Sie eine Wanderung zurück nach Blaubeuren. Die Bähnlestour führt Sie anschließend durch das idyllische Trockental Riedental ins Aachtal. Hier haben Sie herrliche Blicke auf die zauberhaften Felsformationen des Aachtals. Vorbei an bedeutenden Grabungsstätten Sirgensteinhöhle und Geißenklösterle fahren Sie zurück zum Blautopf.

Fahrpreise Schillersteintour (Dauer: ca. 3,5 Stunden):
Erwachsene: 15,50 Euro
Kinder von 3-12 Jahren: 9,50 Euro

Mindestteilnehmerzahl: 26 Erwachsene oder 32 Kinder
Maximale Teilnehmerzahl: 54 Personen
Keine Mitnahme von Tieren gestattet. 


Sie können selbst eine Tour buchen oder sich und Ihre Gruppe zu einem bereits festgelegtem Tourtermin hinzubuchen! 

Blautopfbähnle Schillerstein

Biosphärentour

Diese Bähnlestour startet in dem schmucken Städtchen Schelklingen. Nach einer kleinen Runde durch die Altstadt geht es zum idyllisch gelegenen Kloster Urspring, mit seiner eigenen Karstquelle dem Urspringtopf. Heute ist in der ehemaligen Klosteranlage eine bekannte Internatsschule untergebracht. Der idyllisch gelegene U-Topf besticht durch seine Schönheit. Nach einer kurzen Besichtigung besteht die Möglichkeit zu einem kleinen Spaziergang ca. 600 m zum Aachtopf (Gehbehinderte können mit dem Bähnle mitfahren), einem wunderschönen Fotomotiv. Im Anschluss geht es dann mit dem Bähnle weiter zum Naturreservat Schmiechener See. Genießen Sie dieses herrliche Fleckchen Natur mit seiner reichen Pflanzen- und Tierwelt von der Aussichtsplattform aus. Die nostalgische Bähnlesfahrt in gemütlichem Tempo endet wieder am Ausgangspunkt in Schelklingen.

Fahrpreise Biosphärentour (Dauer ca. 75 min):
Erwachsene: 14,50 Euro
Kinder von 3-12 Jahren: 8,00 Euro

Mindestteilnehmerzahl: 26 Erwachsene oder 32 Kinder
Maximale Teilnehmerzahl: 54 Personen
Keine Mitnahme von Tieren gestattet. 

 

Sie können selbst eine Tour buchen oder sich und Ihre Gruppe zu einem bereits festgelegtem Tourtermin hinzubuchen! 

Blautopfbähnle Biosphären

Kleine Lautertaltour mit Kutschenwagen Museum

Mit dem Blautopfbähnle fahren wir ins Naturschutzgebiet Lautertal zum Quelltopf der Lauter und zum alten Pumphaus der Albwasserversorgung vorbei an Bermaringen nach Bühlenhausen zum Kutschenmuseum. Hier beginnt eine Zeitreise auf Rädern und Kufen. Über 100 Kutschen, Schlitten, Transportwagen, Handwagen und Schubkarren der letzten beiden Jahrhunderte hat der Besitzer Helmut Fried mit großer Leidenschaft zusammengetragen. Sie stammen aus den verschiedensten Regionen Deutschlands, einige sogar aus Österreich, Ungarn und Russland. Danach können Sie sich im Museumsstüble bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen von Frau Fried und ihrem Team verwöhnen lassen. Auch Herzhaftes wie z.B. Bauernvesper wird angeboten (nur nach Absprache). Anschließend Rückfahrt mit dem Bähnle nach Blaustein.

Bähnlestour durch das Lautertal zum Kutschenmuseum (Dauer ca. 4,5 Stunden):
Erwachsene: 20,00 Euro
Kinder / Schüler von 3-12 Jahren: 11,00 Euro

Mindestteilnehmerzahl: 26 Erwachsene oder 32 Kinder
Maximale Teilnehmerzahl: 54 Personen
Keine Mitnahme von Tieren gestattet. 


Sie können selbst eine Tour buchen oder sich und Ihre Gruppe zu einem bereits festgelegtem Tourtermin hinzubuchen!

Blautopfbähnle Lautertal

Lautertaltour mit Blaustein

 

Die Bähnlestour startet am Rathaus von Blaustein und führt zur Grabungsstätte Weltkulturerbe Steinzeitsiedlung. Nach einer kleinen Stadtrunde fahren wir zum Schloss Oberherrlingen. Ein kleiner Spaziergang führt Sie über einen Kreuzweg zur sehenswerten Marienkapelle. Über die Rommelsteige fahren wir zur Villa Lindenhof, einer Jugendstilvilla aus dem Jahr 1905. Weiter führt die Fahrt ins Naturschutzgebiet Lautertal zum Quelltopf der Lauter und zum alten Pumphaus der Albwasserversorgung. Abschließend treten wir die gemütliche Rückfahrt nach Blaustein an.

Bähnlestour in Blaustein  (Dauer ca. 2 1/4 Stunden)

Erwachsene: 15,00 Euro
Kinder / Schüler von 3-12 Jahren: 8,50 Euro

Mindestteilnehmerzahl: 26 Erwachsene oder 32 Kinder
Maximale Teilnehmerzahl: 54 Personen
Keine Mitnahme von Tieren gestattet. 

 

Sie können selbst eine Tour buchen oder sich und Ihre Gruppe zu einem bereits festgelegtem Tourtermin hinzubuchen!

Blautopfbähnle Blaustein